So pflegst du deine Leinentextilien und verlängerst ihre Lebensdauer

  • WASCHEN

    Unsere Leinentextilien können je nach Produkt bei 30 Grad (bspw. Bekleidung) bis 60 Grad (bspw. Tischwäsche oder Bettwäsche) gewaschen werden. Alle LEINEREI Produkte sind aus gewaschenem Leinen hergestellt. Durch diesen Produktionsschritt laufen die Leinenprodukte in der Hauswäsche nicht mehr ein und die Farben bluten auch nicht aus.

    Wir empfehlen Feinwaschmittel, sensitiv Waschmittel oder biologische Waschmittel, so verlängerst Du die Lebensdauer von feinem Leinen.

    Verzichte auf Wassersparprogramme und gebe, falls möglich, mehr Wasser hinzu, denn Leinen saugt viel Wasser auf und sollte in der Waschmaschine schwimmen, um die Fasern vor Reibung an der Trommel zu schonen. Die Trommel sollte nicht zu voll geladen werden.

  • TROCKNEN

    Unsere Leinentextilien können im Gegensatz zu den meisten anderen Leinenprodukten auch im Trockner getrocknet werden.

    Auf Grund der hohen Qualität unserer Fasern, können unsere Produkte, je nach Produkt, bei niedrigen (bspw. Bekleidung) bis höheren Temperaturen (bspw. Bettwäsche oder Tischwäsche) im Trockner getrocknet werden.

    Das Trocknen auf der Leine ist grundsätzlich schonender für ihre neuen Leinentextilien als das Trocknen im Trockner und kann die Lebensdauer verlängern.

    Solltest Du die Produkte auf der Leine trocknen wollen, achte darauf, dass der Wäscheständer, wie bei allen anderen Textilien auch, entweder im Schatten oder in einem Innenraum steht, damit die Farben nicht durch die Sonne verblassen.

  • BÜGELN

    Prinzipiell muss Leinen nicht gebügelt werden, denn die natürliche Oberflächenstruktur von Leinen ist gewollt und im Trend.

    Wer es allerdings lieber glatt mag, darf unsere Leinenprodukte teilweise, je nach Produkt (bspw. Bekleidung), auch gerne bei mittlerer Hitze bügeln oder dämpfen.

    Am Besten funktioniert das mit Dampf oder solange die Textilien noch leicht feucht sind.